Sie können sich bei Kinder- und Jugendbüro Wendelstein auf 97 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Schatzjäger aufgepasst! (#1)
Heute geht’s auf große Schnitzeljagd in Wendelstein. Wir haben für euch eine komplette Route mit verschiedenen Rätseln und Aufgaben durch Wendelstein geplant. Wenn ihr am Ende alles gelöst habt, bekommt ihr ein kleines Lösungswort heraus. Damit geht es ab in den Jugendtreff und ihr gewinnt einen kleinen Preis. Der perfekte Einstieg in die langen Sommerferien. Interesse geweckt? Dann kommt im KInder- und Jugendbüro, ganz ohne Anmeldung vorbei, und holt euch euren Starthinweis ab.
Kostenlos und ohne Anmeldung!
Kicken, tricksen, jubeln - sei dabei! (#2)
Jetzt wird es sportlich. Die Club-WM in Amerika ist zwar vorbei, doch das hindert uns nicht daran, auch Fußball zu spielen. Gemeinsam werden wir mit dem Ball kicken und somit einen sportlichen Vormittag verbringen. Bitte denkt daran, Sportkleidung sowie Sportschuhe anzuziehen. Zudem nehmt genug zum Trinken und eine kleine Vesper zum Essen mit.
Wo kommt der Honig her? – Ein Vormittag bei den Bienen (#3)
Hast du dich schon einmal gefragt, wie der Honig ins Glas kommt? Oder wie es in einem Bienenstock aussieht? Dann bist du bei uns genau richtig! Gemeinsam machen ihr eine kleine Wanderung und besuchen den Zeidlerverein Wendelstein 1912 e.V., wo du alles über das spannende Leben der Bienen erfährst. Dort lernst du, was Honigbienen den ganzen Tag so treiben – und mit ein bisschen Glück entdecken wir sogar die Bienenkönigin! Natürlich darfst du auch selbst mit anpacken: Du kannst beim Honigschleudern helfen, den frischen Honig probieren und deine eigene Kerze aus echtem Bienenwachs basteln. Und beim Malen und Spielen kommt der Spaß natürlich auch nicht zu kurz! Ein süßer Ferientag wartet auf dich – wir freuen uns auf dich und deine Freunde!
An diesem Tag werden wir uns ganz den Fragen widmen, wo eigentlich der Honig herkommt und was Bienen sonst noch produzieren. Nach einer kurzen Wanderung werden wir vom Zeidlerverein Wendelstein euch alles über Bienen und Honig erzählen. Hier habt ihr die Möglichkeit eine Bienenkönigin zu sehen, Honig zu schleudern und davon etwas zu naschen. :)
Modellflug AG - Kleine Flieger, groß(artige) Piloten (#4)
Ihr dürft euer eigenes Modellflugzeug bauen und fliegen. Unter Anleitung entsteht aus wenigen Teilen ein kleines Flugzeug, das mit eurer Kraft in die Luft steigen kann. Natürlich werden die Flieger auch gleich auf unserem Flugplatz ausprobiert. Vielleicht ist ja euer Flieger derjenige, der am höchsten und weitesten fliegen wird.
Außerdem könnt ihr an einem Flugsimulator eure Pilotenfähigkeiten trainieren und anschließend im Lehrer-Schüler-Betrieb ein echtes Modellflugzeug fernsteuern. Einige Vereinspiloten werden euch vorführen, was sich mit Modellflugzeugen so alles anstellen lässt.
Gegen Hunger und Durst haben wir natürlich auch vorgesorgt.
Für alle Teilnehmenden gibt es ein Erinnerungsfoto und eine Teilnahmeurkunde. Die Teilnehmer sollten bitte festes Schuhwerk und angemessene Kleidung mitbringen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Am Nachmittag sind die Eltern eingeladen, mit uns zusammen zu grillen und Ihren Kindern beim Fliegen zuzuschauen. Für das Essen und Trinken vor Ort kümmern wir uns, die Eltern und Kinder sind dazu von uns eingeladen.
Liebe
Grüße Falk Baumung (Jugendwart des MFC-Noris)
Sternegucken 1 (#5)
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Einige sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto-Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Euch in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Euch allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope stellt er zur Verfügung, wenn Ihr schon ein eigenes besitzt, bringt es gerne mit.
Turnen mit Geräten (#6)
Heute geht es in die Turnhalle. Hier kannst du an Ringen schwingen, balancieren, das Klettern üben und vieles mehr. Es wird noch keine turnerische Erfahrung vorausgesetzt. Vielmehr steht der Spaß und das Ausprobieren von Turngeräten im Vordergrund. :)
Bitte denkt für diese Veranstaltung an sportliche Kleidung und Turnschuhe mit heller Sohle!
Seifenkurs mit Blüten (FP) (#7)
In diesem kreativen Workshop stellen Kinder ihre eigenen duftenden Seifen her – ganz individuell und mit liebevoll ausgewählten Blüten verziert. Gemeinsam lernen wir, wie man mit einfachen, kindgerechten Mitteln bunte und duftende Seifen zaubert. Ein duftendes Erlebnis zum Mitnehmen und Verschenken! Die Kinder sollen bitte eine Flasche mit weitem Hals mitbringen!
Schnupperkurs Reiten 1 (#8)
Im Kurs lernen die Kinder alle wichtigen Dinge rund um den Partner "Pferd" kennen. Vom Füttern und Putzen über Material und Verhaltenskunde bis hin zu den wichtisten Regeln. Beim geführten Reiten an der Louge sammeln die Kinder in der Gruppe spielerisch erste reiterliche Erfahrungen und können sich sportlich erproben.
Bitte Vesper und trinken selber mitbringen.
Sommerlicher Genuss - Unsere selbst gemachten Sommer-Joghurts (#9)
Heute wird es bei uns im Jugendtreff nicht nur sommerlich, sondern auch lecker! Gemeinsam werden wir heute mit euch die verschiedensten Sommer-Joghurts herstellen und diese natürlich anschließend verspeisen.
Kaninchen und andere Tiere des Kleintierzuchtvereins erleben (#10)
Heute wird es plüschig beim Kleintierzuchtverein! Wer schon immer mal mehr über unsere langohrigen Freunde - die Kaninchen - erfahren wollte, der ist bei dieser Veranstaltung genau richtig. Gemeinsam mit den Experten vom Wendelsteiner Kleintierzuchtverein wollen wir allerlei Interessantes und Spannendes rund ums Kaninchen kennenlernen und dabei natürlich auch die echten Tiere des Kleintierzuchtvereins kennenlernen. Ihr wolltet schon immer wissen, wie weich genau sich so ein Kaninchen anfühlt? Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für euch!
Feenhügel, Elbenfestungen und Drachenburgen (FP) (#11)
Drachen, Zwerge und Fee sollen unsere Wegbegleiter sein. Wir tauchen ein in die
fantastische Welt der kleinen und großen Völker. Wir gestalten ganz nach eurer
Vorstellung mit Material aus dem Wald. Erschaffen dabei Miniaturlandschaften, Dörfer und
Gestalten. Dazwischen hören wir Geschichten, spielen voll Sinnen und haben einfach viel
Spaß! Begleitet werdet Ihr von der Waldpädagogin Karin Kühnel.
Zauberhafte Tricks mit Perl (#12)
Wir verzaubern euch. Bei diesen Veranstaltungen lernt ihr von einem Zauberer leichte und einsteigerfreundliche Zaubertricks, welche euch die ersten Schritte in die Welt der Magie ermöglichen. Bitte denkt daran, dass ihr euch für alle drei Veranstaltungen anmeldet. Die Kosten sind einmalig und müssen nicht jedes Mal bezahlt werden.
Tri Fun (#13)
Ausdauersport kann alles andere als langweilig sein und dies werden wir euch mit unserem Angebot
näher bringen. Triathlon bietet deutlich mehr wie swim, bike, run; nämlich "a lot of fun!"
Unsere ausgebildeten Trainer/innen sind gerade auf den Bereich Kinder- und Jugendsport
fokussiert. Spaß und Spiel stehen hier im Vordergrund. Neben dem sportlichen Teil werden wir
auch mit einem gesunden Snack und Getränken für das leibliche Wohl der Kinder und Jugendlichen
sorgen.
Bitte denkt für diese Veranstaltung an Sportkleidung, Sportschuhe, ein Fahrrad (Mountainbike) und unbedingt an einen Fahrradhelm! Beachtet, dass ihr ohne Fahrradhelm nicht an der Veranstaltung teilnehmen dürft!
Tischtennis beim TSV Wendelstein (#14)
Dir gefällt das Spiel mit schnellen Ballwechseln? Dann schau doch mal rein beim TSV-Wendelstein. Hier steht der Spaß im Vordergrund und wir wollen Anfängern die Möglichkeit bieten, in den Tischtennissport hineinzuschnuppern, und den Fortgeschrittenen ein paar schöne Stunden bescheren. Wir freuen uns auf Dich!
Drohnen-Soccer 1 (#15)
Drohnen-Soccer erinnert auf den ersten Blick an Quidditch … aber nein, man muss nicht auf Besen reiten, sondern mit einer Kugeldrohne fliegen! Im Drohnen-Soccer-Käfig spielen zwei Mannschaften à drei Spieler, diese stehen außerhalb des Käfigs. Eine Drohne ist der Striker – nur er darf Tore erzielen, indem er durch den gegnerischen Ring fliegt, der an der Decke des Käfigs hängt. Die anderen beiden Drohnen jeder Mannschaft sind Torwart und Verteidiger, diese beiden sollen den Durchflug des gegnerischen Strikers durch den Ring und damit das Tor verhindern. Gespielt werden drei Sätze à zwei Minuten, die Mannschaft mit den meisten Toren gewinnt. Die Kugeldrohnen werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können nicht verwendet werden. Der Drohnen-Soccer-Käfig des TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V. steht in der Rangauhalle Kleinschwarzenlohe, Rieterstraße 2, 90530 Wendelstein.
Dart spielen & lernen (#97)
Du willst lernen wie man richtig Dart spielt? Gemeinsam mit einem erfahrener Dartspieler zeigen wir dir, wie du sicher wirfst, Punkte zählst und wie man die beliebten Dartspiele wie "301", "Around the Clock" oder "Shanghai" spielt.
Ob du zum ersten Mal wirfst oder schon ein bisschen geübt bist – du kannst garantiert etwas lernen. Am Ende gibt’s ein kleines Turnier!
Kinderkirchenübernachtung (#16)
Nachts sind alle Kirchen grau? Unsere nicht! Sie sind bunt und voller Geschichten und gemeinsamer kleiner Abenteuer. Voll von Liedern und Spielen und Schlafsäcken, in die man sich kuscheln kann, wenn man müde wird. Wie die Sonne morgens durch die großen Fenster unseres Kirchsaals bricht ist immer wieder ein Highlight. Wo sonst Gottesdienste stattfinden, sind Grundschulkinder eingeladen, Kirche einmal anders zu entdecken und zu entdecken in einer Kirchenübernachtung. Auf Isomatten, im Schlafsack und mit viel guter Laune. Wir werden uns die Kirche ganz genau anschauen – auch da, wo man sonst nicht hinkommt, z.B. einen Blick vom Kirchturm werfen oder durch einen Schlupfaltar kriechen! Am nächsten Morgen gibt es ein gemeinsames Frühstück und um 9:30 Uhr eine kurze Andacht zusammen mit euren Familien. Anmelden kannst du dich über das Ferienprogramm der Marktgemeinde Wendelstein.
In der Kirche ist es immer langweilig? Nein! Bei der Kinderkirchenübernachtung kannst du feststellen, dass das gar nicht stimmt. In den Sommerferien erleben wir Kirche ganz besonders: Kinder von 6-11 Jahren sind zu einer Übernachtung in der Kirche eingeladen!
Wir werden uns die Kirche ganz genau anschauen – auch da, wo man sonst nicht hinkommt. Wir kochen zusammen Abendessen, wir erzählen biblische (und vielleicht auch andere?) Geschichten und machen dazu eine Entdecker-Tour.
Süße Kunstwerke – wir backen Cupcakes! (#17)
Diese Veranstaltung ist etwas für alle, die Süßes lieben! Heute backen wir gemeinsam leckere Cupcakes. Dieses süße Gebäck ähnelt den allseits bekannten Muffins, ist allerdings noch zusätzlich mit einer Cremehaube verziert. Cupcakes sind also nicht nur sehr lecker, sondern sehen mitunter auch wie kleine Kunstwerke aus – zumindest bis wir nicht mehr widerstehen können und unsere Kunstwerke genüsslich verspeisen.
Bogenschießen (#18)
Bogenschießen ist für Jedermann. Das wird heute bei diesem Kurs in den Ferien gezeigt. Begleitet werdet ihr von professionellen TrainerInnen. Ausrüstung wird gestellt, daher bitte nichts eigenes mitbringen. Kommt vorbei und taucht ein in die Welt des Bogenschießens, wir freuen uns auf euch!
Kunst auf Leinwand – dein Ferienatelier (#19)
Eure Zimmer brauchen noch Deko? Kein Problem! Heute gestalten wir gemeinsam coole Leinwandbilder für die Wände. Egal ob als Graffiti mit Sprüchen oder abstrakt, alles ist erlaubt. Wir freuen uns auf die vielen verschiedenen Leinwandkunstwerke, welche dabei entstehen werden.
Zaubergeister (#20)
Wer ein großer Zauberer werden will, der sollte früh beginnen zu üben! In diesem Kurs erfahrt ihr, dass man Zaubern ganz leicht lernen kann. Wir zaubern mit Dingen und Gegenständen, die jeder kennt. Ihr werdet nach diesem Kurs sofort in der Lage sein, eure Eltern, Geschwister oder Klassenkameraden mit verblüffenden Tricks zu unterhalten. Selbstverständlich werden wir viel Spaß miteinander haben.
Boogie Woogie Schnuppertanzkurs (#21)
Ihr habt Lust mal etwas anderes auszuprobieren? Dann nichts wie ab zum Boogie-Woogie-Schnuppertanzkurs in Schwanstetten! Dieser Paartanz, der zur Familie des Rock'n'Rolls gehört und in den 50er-Jahren entstand, macht richtig viel Laune und kann heute auch zu aktueller Musik getanzt werde. Euch werden neben dem Grundschritt gleich auch kleinere, leichte Figuten beigebracht. Kommt also einfach vorbei und überzeugt euch selbst, wie viel Spaß es macht, sich zu fetziger Musik zu bewegen und das ohne eine feste Choreographie. Alles was ihr braucht sind Turnschuhe, Sportkleidung, Getränk und Snack sowie ganz viel Spaß!
Drohnen-Soccer 2 (#96)
Drohnen-Soccer erinnert auf den ersten Blick an Quidditch … aber nein, man muss nicht auf Besen reiten, sondern mit einer Kugeldrohne fliegen! Im Drohnen-Soccer-Käfig spielen zwei Mannschaften à drei Spieler, diese stehen außerhalb des Käfigs. Eine Drohne ist der Striker – nur er darf Tore erzielen, indem er durch den gegnerischen Ring fliegt, der an der Decke des Käfigs hängt. Die anderen beiden Drohnen jeder Mannschaft sind Torwart und Verteidiger, diese beiden sollen den Durchflug des gegnerischen Strikers durch den Ring und damit das Tor verhindern. Gespielt werden drei Sätze à zwei Minuten, die Mannschaft mit den meisten Toren gewinnt. Die Kugeldrohnen werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können nicht verwendet werden. Der Drohnen-Soccer-Käfig des TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V. steht in der Rangauhalle Kleinschwarzenlohe, Rieterstraße 2, 90530 Wendelstein.
Schnupperkart 1 (#22)
Auf dem Verkehrsübungsplatz könnt ihr heute ein Jugendkart-Fahrtraining erleben. Gemeinsam mit den Experten vom ACV Nürnberg lernt ihr, was einen sicheren und verantwortungsbewussten Autofahrer ausmacht und warum rasen sicherlich nicht die beste Lösung ist. Wichtig ist bei dieser Veranstaltung, dass ihr körperbedeckende, enge Kleidung (keine T-Shirts!) und feste Sportschuhe tragt, bitte auch Handschuhe mitbringen. Die langhaarigen Mädels unter euch müssen außerdem zwingend ihre Haare zurückbinden!
Spannende Exkursion auf der heimischen Wiese (FP) (#23)
Während unser Alltag von genormten Obst und Gemüse geprägt ist, wollen wir heute mit Petra Ortlepp Wildkräuter in ihrem natürlichen Umfeld auf eine ganz neue Weise kennen lernen. Diese neu erworbenen Kompetenzen, auch im Umgang mit der Natur, machen uns zu kleinen Wildkräuter- Experten. Kommt mit auf Entdeckungsreise in unsere Natur. Wir sammeln wilde Kräuter und bereiten aus ihnen eine leckere Schüttelbutter zu, die wir mit frischem Brot und einer wilden Limonade verzehren.
Schnupperkart 2 (#24)
Auf dem Verkehrsübungsplatz könnt ihr heute ein Jugendkart-Fahrtraining erleben. Gemeinsam mit den Experten vom ACV Nürnberg lernt ihr, was einen sicheren und verantwortungsbewussten Autofahrer ausmacht und warum rasen sicherlich nicht die beste Lösung ist. Wichtig ist bei dieser Veranstaltung, dass ihr körperbedeckende, enge Kleidung (keine T-Shirts!) und feste Sportschuhe tragt, bitte auch Handschuhe mitbringen. Die langhaarigen Mädels unter euch müssen außerdem zwingend ihre Haare zurückbinden!
Mosaik-Bilderrahmen (#25)
Aus einem einfachen Holzbilderrahmen machst du heute ein echtes Schmuckstück. Mit bunten Mosaiksteinen beklebst du den Rahmen ganz nach deinem Geschmack, danach wird alles verfugt und trocknet zu einem tollen Deko-Stück für dein Lieblingsfoto.
Schnupperkart 3 (#26)
Auf dem Verkehrsübungsplatz könnt ihr heute ein Jugendkart-Fahrtraining erleben. Gemeinsam mit den Experten vom ACV Nürnberg lernt ihr, was einen sicheren und verantwortungsbewussten Autofahrer ausmacht und warum rasen sicherlich nicht die beste Lösung ist. Wichtig ist bei dieser Veranstaltung, dass ihr körperbedeckende, enge Kleidung (keine T-Shirts!) und feste Sportschuhe tragt, bitte auch Handschuhe mitbringen. Die langhaarigen Mädels unter euch müssen außerdem zwingend ihre Haare zurückbinden!
Schnupperkart 4 (#27)
Auf dem Verkehrsübungsplatz könnt ihr heute ein Jugendkart-Fahrtraining erleben. Gemeinsam mit den Experten vom ACV Nürnberg lernt ihr, was einen sicheren und verantwortungsbewussten Autofahrer ausmacht und warum rasen sicherlich nicht die beste Lösung ist. Wichtig ist bei dieser Veranstaltung, dass ihr körperbedeckende, enge Kleidung (keine T-Shirts!) und feste Sportschuhe tragt, bitte auch Handschuhe mitbringen. Die langhaarigen Mädels unter euch müssen außerdem zwingend ihre Haare zurückbinden!
Slime herstellen (#28)
Heute wird’s schleimig! Aus verschiedenen Zutaten stellst du deinen eigenen Slime her. Ob glitzernd, duftend oder super stretchy: Du entscheidest, wie dein Schleim wird. Rühren, testen, staunen!
Schnuppertauchen (1) Kids (#29)
Entdecke mit uns „Scuba Diving“ im Pool. Es ist der allererste Schritt in unsere faszinierende und auch stille Welt. Bist du nun bereit für Dein erstes Tauchabenteuer?
Wenn ja, dann ergreife die Möglichkeit und nimm an unserem "Schnuppertauchprogramm" teil. Erfahre was es heisst: zu schweben, aber auch unter Wasser atmen zu können.
Spannung und Abenteuer sind garantiert ! Für Aquanautinnen und Aquanauten, die alle Ausbildungsteile absolviert haben, gibt es eine Teilnehmerurkunde!
Die Tauchausrüstung wird zur Verfügung gestellt, mitbringen müsst ihr nur Badesachen und Handtuch.
Für diese Veranstaltung müssen unbedingt die vier beigefügten Dokumente (Anmeldung, Merkblatt, Gesundheitsbogen und Haftungsausschluss) ausgefüllt und so schnell wie möglich im Kinder- und Jugendbüro abgegeben werden (die Daten müssen zwingend bis zum Anmeldeschluss vorliegen)!
Spielbus 2025 (#30)
Die Spielbus-Saison 2025 wird märchenhaft - und ihr seid mittendrin!
Seid ihr bereit, in die Welten der Adligen, Mutigen und Magischen einzutauchen? Dann schnappt Euch Eure Kronen, Schwerter oder Zauberstäbe - und auf gehts zum Spielbus! Helft Rotköppchen aus der Patsche, stellt dem bösen Wolf eine Falle oder sucht den verlorenen Schatz des Sultans.
Dazu gibt es jede Mene Spiele, verrückte Bastelaktionen und spannende Geschichten aus aller Welt, die Euch direkt ins Märchenland katapultieren.
Klingt nach Spaß? Dann kommt vorbei und lasst Euch verzaubern!
Der Spielbus ist ein offenes Angebot für Kinder ab sieben Jahren. Keine Anmeldung notwendig!
*Bitte beachten: *
Offenes Angebot! Es kann keine Aufsichtspflicht übernommen werden. Eltern haften für ihre Kinder.
Für alle Kinder ab 7 Jahren.
Das KJR-Spielbus-Team ist während der angegebenen Zeit vor Ort.
Bitte mitbringen: Getränk & Vesper, Sonnenschutz, Kleidung die schmutzig werden darf.
Schmuckworkshop (#31)
In unserem Schmuck-Workshop könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen und individuelle Ketten, Armbänder und Fußkettchen selbst gestalten.
Bunte Stiftehalter (#32)
Aus leeren Milchtüten, Modelliermasse und bunten Stückchen entsteht dein ganz eigener Stiftehalter im Terrazzo-Look. Du formst, verzierst und bastelst dir ein praktisches Unikat!
Dot-Painting – Steinkunst mit Punkt und Farbe (#33)
Mit feinen Punkten, Mustern und Farben verwandelst du einfache Steine in richtige Kunstwerke. Ob Mandala, Fantasie oder einfach kunterbunt, beim Dot-Painting braucht es nur ein ruhiges Händchen und Lust auf Farbe!
Ein Tag bei den Pfadfindern (#34)
Wir, die Pfadpfinder sind so für einiges bekannt: Wir können schnitzen, wegzeichen lesen und sogar Feuer ohne Feuerzeug machen. Komm gerne vorbei und schnupper einfach bei uns rein. Was wir genau machen, bleibt noch ein Geheimnis… Aber so viel können wir versprechen: Du lenrst viele tolle neue Dinge kennen und es wird sehr spaßig!
RC-Cars beim TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V (#35)
RC RACING CARS Gib Gas… ist Programm auf der hauseigenen RC-Rennstrecke in der MOSPO-Arena beim TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V., Schleißweg 1, 90530 Wendelstein. 250 Meter pures Rennvergnügen auf der großen Rennstrecke und ca. 15 Meter Spaß auf der Kinderrennstrecke warten auf die Teilnehmer. RC-Elektro-Autos werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Eigene Fahrzeuge können nicht verwendet werden.
Sternegucken 2 (#36)
Jeder Stern hat seine eigene Geschichte. Einige sind fast so alt wie das Universum und leuchten schwach. Andere strahlen hell und beenden ihr Leben in einer gewaltigen Explosion. Jeden Tag entstehen neue Sterne in riesigen Wolken aus Gas und Staub. Mond und Planeten begleiten uns. Der Experte Uwe Pfeiffer vom Astro-/Teleskop-Fachgeschäft und Foto-Fachgeschäft LICHTBLITZ Pfeiffer in Wendelstein führt Euch in die Feinheiten der Teleskopnutzung ein und zeigt Euch allerlei Wissenswertes rund um unseren Sternenhimmel. Teleskope stellt er zur Verfügung, wenn Ihr schon ein eigenes besitzt, bringt es gerne mit. Bitte denkt für diese Veranstaltung außerdem an dem Wetter angepasste Kleidung sowie ausreichend Verpflegung.
Schnuppertauchen (2) Teens (#37)
Freibad Feucht: Entdecke mit uns "Schuba Diving" im Pool. Es ist der allererste Schritt in unsere fazinierende und stille Welt. Bist du nun bereit für deine erste Tauchstunde? Wenn ja, dann ergreife die Möglichkeit und nimm an unserem "Schnuppertauchprogramm" teil. Erfahre, was es heißt, zu schweben, aber auch unter Wasser amten zu können. Spannung und Abenteuer sind garantiert! Für Aquanautinnen und Aquanauten, die alle Ausbildungsteile absolviert haben, gibt es eine Teilnehmerurkunde! :)
Pilates (#38)
Pilates eine wiederentdeckte Trendsportart für eine aufrechte Körperhaltung und starke innere Mitte. Wenn du deinen Körper besser kennenlernen möchtest, Freude an Bewegung hast und dir einfach etwas Gutes tun möchtest, kannst du hier die Pilates-Grundtechniken wie Pilates-Atmung, Ansteuerung deiner stabilen Mitte und verschiedene Pilatesübungen ausprobieren. Wir starten mit Balanceübungen, kommen dann auf die Matte und beenden die Einheit mit einer Ganzkörperenspannung.
Eltern-Kind-Pilates (#39)
An alle Eltern und Kinder die gerne zusammen eine bewegte Stunde erleben möchten. Wir wollen gemeinsam unsere innere Balance finden, verschiedene Pilates-Übungen kennenlernen und uns richtig gut durchbewegen und mobilisieren. Zum Abschluss gibt es noch eine Entspannung die euch gut für die vor euch liegende Woche erdet und stärkt.
Smoothie-Bar (#40)
Richtig leckere Smoothies sind nicht schwer zu machen. Man könnte sogar sagen, leicht zu machen. Das werden wir heute gemeinsam tun. Wir stellen nicht nur köstliche Smoothies her, sie werden sogar anschließend noch getrunken. Die perfekte Abkühlung für die heißen Sommerferien. Und das Beste? Nach der Veranstaltung wisst ihr, wie es geht und könnt diese leckeren Smoothies einfach zu Hause mit euren Eltern nachmachen :)
Kleines Kino, große Ideen - Daumenkino basteln (#41)
Ein eigenes kleines Kino für daheim, das man auch überall mitnehmen kann? Das werden wir genau heute zusammen herstellen. Wir basteln ein eigenes kleines Daumenkino. Welcher Film am Ende bei euch gezeigt wird, entscheidet ihr natürlich selbst! Daher ist am Ende jedes Daumenkino etwas Besonderes!
Frisbee-Challenge zum Selberbauen (#42)
Discgolf ist eine ganz besondere Sportart. Sie wird auch Frisbeegolf genannt. Dort ist es das Ziel, mit möglichst wenigen Würfen einen speziell dafür vorgesehenen Korb mit einer Frisbeescheibe zu treffen. Jetzt ist nur die Frage, wie bekommen wir diesen Korb her? Ganz einfach, wir werden heute selbst unsere eigenen Discgolfkörbe herstellen. Anschließend werden wir einen eigenen kleinen Parkour bauen und selbst eine Runde Frisbeegolf spielen :)
Browniezauber - Ein Vormittag voller Schokolade (#43)
Schokolade macht glücklich – vor allem, wenn man sie selber verbackt! Wir rühren, naschen (natürlich nur ein bisschen) und zaubern gemeinsam saftige Brownies. Am Ende darfst du deine Schokowerke natürlich mit nach Hause nehmen. Wenn bis dahin noch was übrig ist …
Spielevormittag in der Bücherei (#44)
An diesem Vormittag öffnet die Bücherei für euch ihre Spieleschatzkiste! Kommt vorbei und probiert unter Anleitung jede Menge neue Spiele aus. Übrigens, wenn sie euch gefallen, könnt ihr sie dann auch gerne ausleihen!
Zusammen wachsen – Kooperationsübungen am Lagerfeuer (#45)
Teamwork ist gefragt! Mit spannenden Kooperationsspielen rund ums Lagerfeuer stärken wir Vertrauen, Zusammenhalt und gute Laune. Zum Abschluss gibt’s Stockbrot oder Marshmallows – je nach Geschmack und Glut.
Leckere Müsliriegel selber machen (#46)
Ob fruchtig, schokoladig oder knusprig – in diesem Kurs mixt du dir deinen ganz eigenen Müsliriegel. Du entscheidest, was reinkommt, formst und verpackst deine Riegel selbst. Gesund, lecker und ideal für einen Ausflug in den Ferien!
Pustebilder - Malen mal anders! (#47)
Heute wird nicht nur gepinselt, sondern gepustet, gespritzt und geblubbert! Mit Wasserfarben, Strohhalmen und Seifenblasen gestaltest du kreative Bilder, bei denen jedes Werk ein kleines Abenteuer ist. Malen kann so überraschend sein!
Lesenacht (#48)
Leseratten aufgepasst! Natürlich bieten wir auch heuer wieder die lange Nacht der Bücher an! Das Team der Bücherei hat jede Menge spannende Bücher für euch ausgewählt, in denen ihr – bis euch die Augen zufallen – schmökern könnt. Mitbringen müsst ihr Lesehunger, Taschenlampe, Iso-Matte, Schlafsack, festes Schuhwerk und natürlich starke Nerven, denn ihr wisst ja – um Mitternacht ist Geisterstunde!
Lichtgewehrschießen beim Schützenverein 1963 Kleinschwarzenlohe (#49)
Diesen Sommer laden wir junge Abenteurer:innen ein, die spannende Welt des Schießsports
kennenzulernen. Unsere erfahrenen Trainer:innen führen euch sicher in die Grundlagen des
Lichtgewehrschießens ein. Teilnehmer:innen unter 12 Jahren beginnen mit speziellen
Lichtgewehren, die eine sichere und spielerische Einführung in diesen Präzisionssport bieten.
Ältere Teilnehmer:innen können ihre Fähigkeiten mit echten Luftgewehren unter
professioneller Anleitung erproben. Besucht uns, um eine herausfordernde neue Fertigkeit in
unserer Schießanlae zu erlernen!
Sportschießen beim Schützenverein 1963 Kleinschwarzenlohe (#50)
Diesen Sommer laden wir junge Abenteurer:innen ein, die spannende Welt des Schießsports
kennenzulernen. Unsere erfahrenen Trainer:innen führen euch sicher in die Grundlagen des
Luftgewehrschießens ein. Für Kinder ab 12 Jahren: Hier darfst du mit einem echten Luftgewehr schießen – natürlich sicher und unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer. Egal ob allein oder mit Freunden – komm vorbei und zeig, was du drauf hast!
Lichtgewehrschießen beim Schützenverein 1963 Kleinschwarzenlohe (#51)
Diesen Sommer laden wir junge Abenteurer:innen ein, die spannende Welt des Schießsports kennenzulernen. Unsere erfahrenen Trainer:innen führen euch sicher in die Grundlagen des Lichtgewehrschießens ein. Teilnehmer:innen unter 12 Jahren beginnen mit speziellen Lichtgewehren, die eine sichere und spielerische Einführung in diesen Präzisionssport bieten. Ältere Teilnehmer:innen können ihre Fähigkeiten mit echten Luftgewehren unter professioneller Anleitung erproben. Besucht uns, um eine herausfordernde neue Fertigkeit in unserer Schießanlae zu erlernen!
Sportschießen beim Schützenverein 1963 Kleinschwarzenlohe (#52)
Diesen Sommer laden wir junge Abenteurer:innen ein, die spannende Welt des Schießsports kennenzulernen. Unsere erfahrenen Trainer:innen führen euch sicher in die Grundlagen des Luftgewehrschießens ein. Für Kinder ab 12 Jahren: Hier darfst du mit einem echten Luftgewehr schießen – natürlich sicher und unter Anleitung unserer erfahrenen Trainer. Egal ob allein oder mit Freunden – komm vorbei und zeig, was du drauf hast!
Kunstradschnupperkurs beim Radlerclub (#53)
Der Schnupperkus für Kunstradfahren bietet eine einzigartige Gelegenheit in die faszinierende Welt dieser Sportart einzutauchen. Unter Anleitung erfahrener Trainer lernt ihr die grundlegenden Techniken des Kunstradfahrens kennen, wie zum Beispiel das Balance halten oder die verschiedensten Figuren.
Unabhängig eurer bisherigen Erfahrungen wollen wir euch Spaß und Freude am Kunstradfahren vermitteln.
Unsere einzige Vorraussetzung: Ihr könnt alleine Fahrradfahren! :)
Zauberkurs 2 (#54)
Wer ein großer Zauberer werden will, sollte früh beginnen zu üben! In diesem Kurs erfahrt ihr, dass man Zaubern ganz leicht lernen kann. Wir zaubern mit Dingen und Gegenständen, die jeder kennt. Ihr werdet nach diesem Kurs sofort in der Lage sein, eure Eltern, Geschwister oder Klassenkameraden mit verblüffenden Tricks zu unterhalten. Selbstverständlich werden wir viel Spaß miteinander haben.
Abenteuer im Kletterjungle (#55)
Wir bauen gemeinsam einen eigenen Niedrigseilgarten! Mit Seilen, Brettern und guter Planung entsteht ein echter Kletterparcour. Sobald er steht geht’s los: Hindernisse überwinden, Challenges meistern und als Team den Kletterjungle erobern.
Schnuppertennis (#56)
Du bist neugierig ob Tennis der Sport für dich sein könnte? Du wolltest es schon immer mal ausprobieren? Dann komm zu uns ins Schnuppertraining! Unter fachkundiger Anleitung werden wir dir die Grundlagen des Tennis zeigen!
Bubblemaker (#57)
Es ist dein "Erster grosser Schritt" in eine neue und stille Welt. Als „Bubblemaker“ kannst du mit eigenem Tauchgerät, im Schwimmbad, erste Erfahrungen mit dem Tauchgerät machen. Unter direkter Aufsicht eines Kinder-Tauchlehrers, erlernst du das Schwimmen und Atmen unter Wasser.
Du wirst mit einem autonomen Kinder-Tauchgerät ausgestattet. Hierzu gehört: Eine Flasche, die Atemreglerkonfiguration und die Tarierweste, dazu ein Neoprenanzug, eine Maske Flossen und Blei.
Das Programm beinhaltet bei uns: Detaillierte tauchtheoretische Einweisungen, zwei Tauchgänge, einer davon in ca. 4 Meter Tiefe (falls möglich) , und das Erlernen von ersten Tauchfertigkeiten über und unter Wasser.
Dazu gibt es eine Urkunde.
Für diese Veranstaltung müssen unbedingt die vier angefügten Dokumente (Anmeldung, Merkblatt, Gesundheitsbogen und Haftungsausschluss ausgefüllt und so schnell wie möglich im Kinder- und Jugendbüro abgegeben werden!
Escape Room (#58)
Hier erwartet euch ein Abenteuer, dass ihr so schnell nicht vergessen werdet! In diesem Spiel müsst ihr zusammenarbeiten, Aufgaben und Rätsel lösen, um in einer bestimmten Zeit zu „entkommen“. Ob der Ausbruch aus dem Gefängnis, das Eindämmen eines Virus, das Entschärfen einer Bombe oder die Suche nach dem Schatz der Azteken: Findet die richtigen Codes oder bleibt für immer gefangen.
Zauberkugeln voller Träume (#59)
In bunten Glaskugeln vermischst du Glitzer, Farben und kleine Wünsche zu deinem ganz persönlichen Traumfänger. Jede Zauberkugel wird einzigartig, genau wie du.
Airtime - Trampolin Action (#60)
Springen, toben, abheben! In der Trampolinhalle in Nürnberg geht es richtig rund. Ob du einfach nur Spaß hast oder neue Sprünge ausprobierst, die Airtime kommt von ganz allein!
Feuerstein und Knochenflöte - Der Steinzeitmarkt (FP) (#61)
Ihr reist mit der Waldpädagogin Karin Kühnel gedanklich zurück in die Steinzeit.
Dort lasst ihr Euch inspirieren und baut mit all dem, was die Natur euch bietet, einen
steinzeitlichen Marktplatz auf. Ihr füllt die Stände mit dem, was früher zum Überleben und
Leben notwendig war, ihr tauscht und feilt, ihr baut und spielt. Dabei erfahrt ihr viel
darüber, wie die Menschen damals lebten und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie
brauchten, um im Wald zu überleben.
Steine voller Fantasien (#62)
Mit Farben und Fantasie bemalst du Steine, die kleine Geschichten erzählen. Vielleicht ein Glücksstein oder ein Zauberwesen? Deine Steine kannst du behalten, verschenken oder zum Geschichtenerzählen verwenden.
Cocktailspaß und Filmgenuss (#63)
Mit dem Freundeskreis Wendelstein mixt ihr heute leckere alkoholfreie Cocktails und lernt, dass man auch ohne Alkohol super Partys feiern kann. Eure leckeren MGetränke könnt ihr dann genießen, während wir uns gemeinsam einen Film ansehen.
Drohnenfliegen (#64)
DROHNENFLIEGEN mit den Drohnenpiloten des TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V., Schleißweg 1, 90530 Wendelstein. Nur Fliegen ist schöner … die erfahrenen Drohnenpiloten des TSV 72 Kleinschwarzenlohe erklären die Funktion und Bedienung der Drohnen und die Teilnehmer können fliegen, fliegen, fliegen … Drohnen werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Eigene Drohnen können nicht verwendet werden. Bei schlechtem Wetter fliegen wir in der Rangauhalle, Rieterstr.2, 90530 Wendelstein
Geologie unserer Heimat - Urwelt Museum Bayreuth (#65)
Heute machen wir einen Ausflug zum Urwelt Museum in Bayreuth. Wir werden eine Fürhung haben, wo wir viel über die verschiedensten Fossilien lernen werden. Natürlich darf auch Spiel und Spaß nicht fehlen und wir werden einen coolen Spielplatz für die Pause besuchen. :) Bitte denkt daran, einen Kindersitz für die Kinder mitzugeben, welche einen benötigen.
Jugendausflug: Übernachtung von Fr-Sa (#66)
Informationen zur Übernachtung können während der Öffnungszeiten direkt im Jugendtreff Downstairs erfragt werden.
Das Angebot richtet sich vorrangig an Besucher*innen der Offenen Tür.
Blütenzauber aus Papier (#67)
Aus buntem Papier, Blütenformen und etwas Geduld bastelst du deinen ganz persönlichen Blumenkranz. Ob als Deko fürs Zimmer oder Geschenk, dein selbstgemachter Kranz wird garantiert ein Hingucker!
Farbenzauber & Forschergeist (#68)
Tauche ein in die bunte Welt der Farben und entdecke spannende naturwissenschaftliche Phänomene! Mit kleinen Experimenten und überraschenden Effekten erforschst du, wie sich Farben verhalten – manchmal sogar richtig magisch.
Mix it & Move it! (#69)
Heute wird gefeiert! In unserer Kinderdisco tanzen wir zu euren Lieblingssongs und mixen dabei bunte Cocktails. Ob mit Saft, Früchten oder Eiswürfeln, du kreierst deine eigenen coolen Drinks für die Tanzpause. Let’s party!
Geologie unserer Heimat - Ausflug Dinopark (#70)
Bei dieser Aktion geht es mit den AWO zum Dinosaurier-Freiluftmuseum Altmühltal. Dort könnt ihr nicht nur das Originalskelett eines Teenie-T. Rex bestaunen, sondern natürlich auch allerlei mehr rund um die ausgestorbenen Riesen erfahren. Egal ob ältester Archaeopteryx oder „Dracula“, der größte jemals gefundene Flugsaurier, es wird ein Tag der Superlative! Bitte denkt an festes Schuhwerk, ein Getränk und ein kleines Vesper sowie Taschengeld für einen Imbiss. Wenn noch nötig, bitte den Kindersitz nicht vergessen (< 1,50m oder jünger als 12 Jahre).
Kerzenkunst - gießen & gestalten (#71)
Bunt, duftend und selbst gemacht: In diesem Workshop gießt du deine eigenen Kerzen. Du entscheidest über Form, Farbe und Dekoration. Am Ende nimmst du ein echtes Unikat mit nach Hause.
Pesto, Pasta & Dolce Vita - Kochen wie in Italien (#72)
Mamma mia, wie das duftet! Gemeinsam stellen wir frische Pasta her und bereiten ein aromatisches Pesto dazu. Natürlich alles selbst gemacht. Ein kulinarischer Kurzurlaub mit viel Genuss und ganz viel italienischem Flair. Buon appetito!
Schnell, schlagkräftig, Hallenhockey (#73)
Aufgepasst: Heute wird's sportlich! Beim Hallenhockey lernst du mit Schläger und Ball spannende Spielzüge kennen. Im Team spielst du mit Tempo, Taktik und Spaß. Du brauchst keine Vorkenntnisse!
Bedruckt & begeistert (#74)
Dein Shirt, dein Design! In diesem kreativen Workshop gestaltest du dein eigenes T-Shirt mit dem Plotter. Du entwirfst ein Motiv, das dann geplottet und aufs Shirt gepresst wird. Bitte bring deine Shirts oder Kleidung, die du bedrucken möchtest, selbst mit. Am Ende hältst du ein echtes Designerstück in der Hand.
RC-Cars beim TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V (#75)
RC RACING CARS Gib Gas… ist Programm auf der hauseigenen RC-Rennstrecke in der MOSPO-Arena beim TSV 72 Kleinschwarzenlohe e.V., Schleißweg 1, 90530 Wendelstein. 250 Meter pures Rennvergnügen auf der großen Rennstrecke und ca. 15 Meter Spaß auf der Kinderrennstrecke warten auf die Teilnehmer. RC-Elektro-Autos werden vom Verein zur Verfügung gestellt. Eigene Fahrzeuge können nicht verwendet werden.
Auf den Spuren von Ronja Räubertochter (FP) (#76)
Wir verwandeln uns in echte Räuber und streifen wie Ronja und Birk durch den
geheimnisvollen Wald. Wir schulen unsere überlebensnotwendigen Sinne, verjagen
Graugnome, fliehen vor Wilddruden und finden blind den Weg durch den nebligen Wald.
Dabei schöpfen wir Mut und Vertrauen und lernen viel über uns und die Natur.
Kreativ mit Fimo (#77)
Aus buntem Fimo entstehen kleine Kunstwerke: Figuren, Anhänger oder Tiere, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Deine Unikate darfst du selbstverständlich mit nach Hause nehmen.
Obst-Mandala: Kreativität trifft Natur (#78)
Bunt, gesund und wunderschön: Mit frischem Obst gestalten wir kunstvolle Mandalas. Dabei lernst du nicht nur etwas über Farben und Formen, sondern kannst am Ende auch ein paar köstliche Stücke naschen.
Kleine Monster, große Herzen (#79)
Heute wird’s monstermäßig kreativ! Aus Filz, Knöpfen, Stoffresten und viel Fantasie nähst du dein ganz persönliches Kuschelmonster. Ob schielend, zottelig oder kunterbunt, jedes Monster wird ein echtes Unikat mit ganz großem Herz.
Kreative Holzideen (#80)
Heute wird gesägt, geschliffen und gestaltet! Aus Holz zaubern wir tolle Dekoideen, natürlich selbst entworfen und verziert. Ein Kurs für kleine Handwerker*innen mit großen Ideen.
Pizzabacken beim Holzbackofen (#81)
Bei dieser Veranstaltung könnt ihr im historischen Holzbackofen des Heimatvereins selbst eine knusprige Pizza backen. Ihr könnt garnicht genug von fluffigem Hefeteig und geschmolzenem Käse bekommen? Dann nix wie ab zum Heimatverein!
Kleine Grillmeister - Große Burger (#82)
Ran an den Grill! In diesem Kurs lernst du, wie man richtig gute Burger mit frischen Zutaten, selbstgemachten Soßen und ganz viel Geschmack zubereitet. Zum Schluss wird natürlich gemeinsam gegessen.
Stempelkunst - deine eigenen Motive gestalten (#83)
Ob Tiere, Muster oder Fantasiewesen: In diesem Workshop schnitzt du deinen eigenen Stempel und bringst dein Motiv aufs Papier. Jeder Abdruck ist ein kleines Kunstwerk!
Schnupperkurs Reiten 2 (#84)
Im Kurs lernen die Kinder alle wichtigen Dinge rund um den Partner "Pferd" kennen. Vom Füttern und Putzen über Material und Verhaltenskunde bis hin zu den wichtisten Regeln. Beim geführten Reiten an der Louge sammeln die Kinder in der Gruppe spielerisch erste reiterliche Erfahrungen und können sich sportlich erproben.
Bitte Vesper und trinken selber mitbringen.
Brot backen im Holzofen (#85)
Kneten, formen, backen und der Duft von frischem Brot liegt in der Luft! Gemeinsam bereiten wir den Teig zu und backen ihn in einem Holzofen. Ein knuspriges Erlebnis mit leckerem Ergebnis.
Sommermarmeladen-Zauber (#86)
Der Sommer schmeckt süß! Wir kochen gemeinsam fruchtige Marmeladen mit verschiedenen Zutaten. Natürlich darfst du auch selbst kreativ mischen und dein eigenes Marmeladenglas mit nach Hause nehmen.
Baustein-Aktionstage (#87)
Wolltest du schon immer mal Bauherr oder Architekt sein? Dann komm zu unseren Baustein-Aktionstagen und erschaffe eine fantastische Bausteinwelt. Durch 100tausende verschiedene Steine sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Dich erwarten an den Tagen zudem ein tolles Geländespiel, Geschichten aus der Bibel und Kreativaktionen. Alles hat mit den kleinen bunten Steinen zu tun. Wir treffen uns jeweils von 9 bis 16 Uhr in den Räumen der ev.-luth. Kirchengemeinde Wendelstein. Am letzten Tag gibt es einen Abschlussgottesdienst mit den Eltern und die Präsentation des Gesamtbauwerks.
Fruchtig VS. Schokoladig: Wir machen Eis! (#88)
Eiszeit! Heute wird gerührt, gemixt und gefroren. Ob fruchtige Sorbets oder cremige Schoko-Kreationen, du entscheidest, was in dein Eis kommt. Natürlich mit Probier-Garantie!
Kundigunden Führung (#89)
Wo wurde Wendelsteins berühmte Tochter Kunigunde Creutzer geboren? Wo konnten die Bürger Trinkwasser holen? Was war ein Badhaus im Mittelalter? Diese und andere Geschichten aus dem mitteralterlichen Alltag erzählt Wendelsteins Waschweib.
Papier trifft Fantasie: Deine eigenen Tiere basteln (#90)
Aus Papier, Farben und viel Kreativität entstehen hier tierische Kunstwerke. Ob Zebra, Drache oder Marienkäfer, du erweckst deine eigenen Fantasietiere zum Leben.
Film, Popcorn & Co: Dein perfekter Kinoabend (#91)
Licht aus, Film ab! Im Jugendtreff schauen wir einen spannenden Film auf großer Leinwand – natürlich mit Popcorn, Snacks und allem, was zu einem echten Kinoabend dazugehört.
Flieg, Papierflieger flieg: die ultimative Challange (#92)
Welcher Papierflieger schafft den weitesten Flug? Wir falten, testen und verbessern unsere Modelle. Am Ende treten wir in einer spannenden Flug-Challenge gegeneinander an und schauen, welcher Flieger am weitesten, höchsten oder spektakulärsten fliegt.
Modellflug (#93)
Auf unserem Modellflugplatz bei Raubersried werden wir euch alle Arten von Flugmodellen erklären und vorführen. Vom Segelflieger über Jets bis zum Hubschrauber ist alles dabei. Anschließend kann jeder seinen eigenen kleinen Wurfgleiter aus Balsaholz bauen. Zum Abschluss kann jeder einmal versuchen, selbst ein echtes Modellflugzeug im Lehrer-Schüler Betrieb zu steuern.
Wendelstein-Rallye mit anschließender Bürgermeistersprechstunde (#94)
Heute lernen wir Wendelstein kennen! Gemeinsam geht es auf eine informative Rallye rund um unseren schönen Heimatort. Wenn ihr also gerne unterwegs seid, schon immer mehr über Wendelstein wissen wolltet und eine gute Spürnase habt, dann ist unsere Rallye genau das Richtige für euch! Außerdem sind wir so auch perfekt für die anschließende Bürgermeistersprechstunde gerüstet.
Bürgermeistersprechstunde (#95)
Natürlich sind zu unserer legendären Bürgermeister-Sprechstunde nicht nur die aktiven Rallye-Kids eingeladen, sondern jeder, der Lust hat und dem schon seit langem ein paar Fragen unter den Fingernägeln brennen, kann kommen. Hier habt ihr Gelegenheit, das Rathaus kennen zu lernen und unseren Bürgermeister mit allem, was euch interessiert, zu löchern. Bitte überlegt euch die Fragen und Vorschläge schon im Voraus!